[phpBB Debug] PHP Notice: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 78: Array to string conversion
[phpBB Debug] PHP Notice: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 78: Undefined variable: Array
[phpBB Debug] PHP Notice: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 78: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Notice: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 78: Array to string conversion
[phpBB Debug] PHP Notice: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 78: Undefined variable: Array
[phpBB Debug] PHP Notice: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 78: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Notice: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 78: Array to string conversion
[phpBB Debug] PHP Notice: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 78: Undefined variable: Array
[phpBB Debug] PHP Notice: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 78: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4762: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4764: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4765: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4766: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
Opel KAD-A-Forum • Thema anzeigen - Motor abdichten / Steuergehäuse

Opel KAD-A-Forum

Das Forum für alle KAD-A-Bewunderer
Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 19:14

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


Forum für alle KAD-A-Bewunderer.
13-4-2017: Forum ist geschlossen und bleibt als Wissensdatenbank erhalten



Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor abdichten / Steuergehäuse
BeitragVerfasst: So 30. Jan 2011, 20:04 
Offline

Registriert: Do 18. Nov 2010, 14:51
Beiträge: 56
Tach zusammen,
ich will ja nicht nerven....aber ich habe noch mehr Fragen...
Aber dafür ist ja so ein Forum da :-)

Nähe Zündverteiler tropft richtig Öl irgendwo aus dem Motor, leider läuft der Motor nicht lange genug (siehe probleme mit der Zündung / Franzosen TZA ) als das ich es genau lokalisieren kann. Ich habe mir letztens das Reparaturhandbuch in der Bucht geschoßen, es scheint aber probleme mit dem Versand zu geben! Könnte mein Problem das Steuergehäuse zwischen WAPU und Motorblock sein? Was muss ich beachten wenn ich das Komplette Steuergehäuse demontiere? Muss ich die beiden vorderen Zyl.-Kopfschrauben sowie das untere / Kurbelwellen Keilriemenrad entfernen? Wenn der Motor denn läuft, habe ich ein unschöne Öllache unter dem vorderet Teil des Motors. OK.. eins nach dem anderen, jetzt erstmal den Motor dicht kriegen! Eine TZA baue ich dann selber!
Ich bin um jeden Tipp dankbar!!!

Gruß Andre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor abdichten / Steuergehäuse
BeitragVerfasst: Di 1. Feb 2011, 19:16 
Offline

Registriert: Do 18. Nov 2010, 14:51
Beiträge: 56
Hallo,

hat wirklich niemand einen hilfreichen Tipp für mich???
Ich habe noch nie an so alten Opels geschraubt, kenne nur mein DB W123-Coupe und der ist ja schon fast langweilig was reparaturen angeht! Naja... ist ja auch gut so! :D
Mein Rep.-Handbuch ist noch nicht eingetroffen und ich möchte gerne was schrauben ;)
Also so´n kleinen Tipp was das Steuergehäuse angeht, wo sind problematische stellen, worauf achten, was muss alles abgeschraubt werden, wäre echt Prima.

DANKE

Gruß Andre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor abdichten / Steuergehäuse
BeitragVerfasst: Mi 2. Feb 2011, 08:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Dez 2008, 16:53
Beiträge: 677
Wohnort: Ostalbkreis
ist schon ein paar Tage her, aber ich glaube mich zu erinnern :

Du mußt die Kette mit dem Zahnrad von der Nockenwelle runterziehen. Wasserpumpe glaub weg, dann kommste an die seitlichen Schrauben und oben zwei Schreuben raus. Sieht man egtl wenn man mal anfängt....
Viel Spass dabei !

Und: Never Ever die Ölpumpe aufschrauben, die Dichtung ist schwer zu bekommen und daß se wieder funktioniert ist auch nicht leicht !

_________________
Schöne Grüße, tomc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor abdichten / Steuergehäuse
BeitragVerfasst: Mo 14. Feb 2011, 10:52 
Offline

Registriert: Do 18. Nov 2010, 14:51
Beiträge: 56
Hallo,

so... Dichtungen sind alle angekommen. Noch´ne Frage dazu: Ist es wirklich unbedingt notwendig / unabdingbar, den Zylinderkopf zu lösen / entfernen? Ich kann das Steuergehäuse nicht mehr in der richtigen Pos. bekommen, es geht nicht weit genug nach oben richtung Zyl.-Kopf. Bitte um einen Tipp.....

Gruß Andre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor abdichten / Steuergehäuse
BeitragVerfasst: Mo 14. Feb 2011, 11:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Dez 2008, 16:53
Beiträge: 677
Wohnort: Ostalbkreis
weiß nicht. es könnte sein daß es aufgrund des neuen "dickeren" Kühlkanalgummirings nun schwieriger geht.Hab bis jetzt das Stgeh nur weggemacht wenn auch der Kopf weg war.... sorry.

_________________
Schöne Grüße, tomc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor abdichten / Steuergehäuse
BeitragVerfasst: Mo 14. Feb 2011, 13:14 
Offline

Registriert: Do 18. Nov 2010, 14:51
Beiträge: 56
ich habe mich gerade mit dem Gadanken angefreundet, nun doch den Kopf runter zu nehmen.... Eine neue Kopfdichtung und (Dehn)Schrauben.... Ansonsten ist es glaube ich alles nur huddel.
Denn ich glaube, wenn er Lackiert ist und ich damit 2 Wochen herumfahre, die Zyl.-Kopfdichtung verabschiedet sich dann, habe ich´n Megahals. Also dann lieber alles Ordentlich!
Was ich habe jetzt brauche ist ein Rep.-Buch wo der Motor drinn beschrieben steht. Es muss doch irgendwas geben, Commodore etc. der Motor wurde ja in vielen Modekllen verbaut, aus was für ein Buch, wurden die Kopien vom Steuergehäuse gemacht. Denn ich brauch ja Anzugsmomente etc.
Wo bekomme ich so´n Buch her??


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor abdichten / Steuergehäuse
BeitragVerfasst: Mo 14. Feb 2011, 16:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Dez 2008, 16:53
Beiträge: 677
Wohnort: Ostalbkreis
m.W. nach sind es keine Dehnschrauben ! Also mehrmals verwendbar.

Wo die Kopie her war: wie beschrieben ausm Rekord/Commdore Handbuch.Waren sigar dei Anzugsdrehmomente/Winkel dabei....

Wenn den Kopf runter hast würd ich noch gleich die VEntilschaftdichtungen mitwechseln :)

_________________
Schöne Grüße, tomc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor abdichten / Steuergehäuse
BeitragVerfasst: Mo 14. Feb 2011, 18:09 
Offline

Registriert: Do 18. Nov 2010, 14:51
Beiträge: 56
Hallo Tomc,

ja klar... die Anzugsmomente waren dabei, was gefehlt hat, ist in welcher Reihenfolge alles angezogen wird.
In so einem Buch stehen sicherlich weitere gute Tipps....
Dein PDF hat schon geholfen, aber weil ich das Auto länger / immer behalten möchte, ist so ein Buch, denke ich mal wichtig...
zumal ich am Auto alles selber machen möchte.
Also die Kopfdichtung war komplett hin....

Ich werde mal ne runde im Ebay schauen....

Gruß Andre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor abdichten / Steuergehäuse
BeitragVerfasst: Mo 14. Feb 2011, 18:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Dez 2008, 16:53
Beiträge: 677
Wohnort: Ostalbkreis
Angezogen wird von innen nach aussen quer.

ich fang immer mit 40Nm an und steiger mich dann. dann sinds glaub ich 100Nm ?? und 2*90°

Aber stimmt schon so ein Buch ist schon nicht schlecht wenn man Hand anlegen will....

_________________
Schöne Grüße, tomc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.057s | 15 Queries | GZIP : Off ]